Badi Initiative

Städtische Volksinitiative «Chind id Badi! (Kinderfreundliche Badegebührenverordnung)»

Die Sommermonate werden zusehends heisser und ziehen viele Menschen ans Wasser. Diese Form von Abkühlung und sinnvoller Freizeitbeschäftigung sollte niemandem verwehrt bleiben, insbesondere nicht Kindern und Jugendlichen. Ein KSS-Freibad-Eintritt kostet für 16-Jährige bereits happige 8 Franken!

Attraktivierung für Familien

Zahlreiche Familien in unserer Stadt müssen auf ihr Geld achten. Wir fordern daher, dass die Badi-Eintritte für Kinder und Jugendliche aus der Region während den Sommermonaten unentgeltlich sind. Konkret betroffen wäre also das Freibad KSS Breite und die Rhybadi. Schaffhausen will seit geraumer Zeit insbesondere junge Familien anlocken (Demografiestrategie). Dieses Ansinnen ist in diesem Sinne ein kleiner Anreiz, der die Stadt Schaffhausen für Familien mit Kindern attraktiver gestalten soll. Die Mindereinnahmen sind voraussichtlich im fünfstelligen Bereich anzusiedeln; sie können aus Sicht der Initiant:innen problemlos von der Stadt Schaffhausen übernommen werden.

Kostenlose Badis von Zürich bis Genf

Unsere Forderung ist schweizweit kein Novum. Es existieren bereits viele Badeanstalten, welche für alle Badegäste kostenlosen Zutritt erlauben: Strandbad Zug, Badeinseln Lorelei Seedorf, «Ufschötti» Luzern, Badi Plage des Eaux-Vives Genf, Seebadi Katzensee Zürich-Affoltern, La Spiaggetta Arbedo Bellinzona, Sandstrand Gäsi Glarus Nord, Plage des Pins d'Yvonand, Strandbad Egg am Greifensee, Rheinbadi Eglisau, Strandbad Freienbach, Badi Furren Greifensee, Badi Freienbach SZ, Seebad Tracht Rüschlikon, Strandbad Uetikon am See, Badewiese Naglikon Wädenswil, Strandbad Rietliau Wädenswil. In der Stadt Bern sind sogar fast alle Freibäder (bspw. das Lorrainebad) kostenlos - und dies nicht nur für Kinder und Jugendliche, wie unsere Initiative es fordert, sondern gar für alle Badi-Besucher.

Nächster Schritt: kantonsweit kostenloser Eintritt

Mittelfristig besteht seitens der Initiantinnen das Ansinnen kantonsweit gratis Badieintritte für Kinder zu ermöglichen. Seit Jahren schreibt der Kanton regelmässig grosse Gewinne. Es ist nun an der Zeit einen kleinen Teil davon unseren Familien mit Kindern zurückzugeben. Ebendiese waren pandemiebedingt stark beeinträchtigt und sollen nun endlich auch profitieren können. Wir planen diesbezüglich politisch aktiv zu werden.

Die Initiative im Wortlaut


Gestützt auf Art. 12 Abs. 1 lit. b StadtV beantragen wir den Erlass folgender:

Verordnung über die Gebühren in städtischen Schwimmbädern (Badegebührenverordnung)

Art. 1 Zweck und Geltungsbereich

1 Diese Verordnung regelt die Grundzüge über die Gebühren in öffentlichen städtischen Schwimmbädern ungeachtet ihrer Rechtsform.

2 Der Stadtrat bestimmt die Tarife in einem Reglement.

Art. 2 Eintritt für Kinder und Jugendliche

1 Kinder und Jugendliche geniessen bis zum 16. Altersjahr freien Eintritt in die städtischen Freibäder.

2 Der Stadtrat kann für bestimmte Tageszeiten, Wochentage oder weitere Tage, insbesondere aufgrund hohem Besucheraufkommen, Ausnahmen von Absatz 1 vorsehen.

3 Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten und Lehrlinge geniessen eine reduzierte Eintrittsgebühr in die städtischen Schwimmbäder.

Art. 3 Inkrafttreten Der Stadtrat bestimmt das Inkrafttreten auf spätestens drei Monate nach Annahme dieser Verordnung


Unterschriftenbogen Kampagne mit einem kleinen Batzen unterstützen